Landesförderung für modernen ÖPNV – Gute Nachrichten für die Unterweserregion

Verlässliche Mobilität für alle – auch im ländlichen Raum

Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Cuxland und im Landkreis Osterholz weiter auf hohem Niveau. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, werden im Landkreis Cuxhaven drei Projekte in Hagen, Nordholz und Geestland im Rahmen des ÖPNV-Flächenprogramms gefördert. Darüber hinaus gibt es Landesmittel für Bushaltestellen Stinstedt, Hemmoor (Hechthausen) sowie in Ritterhude und Schwanewede im Landkreis Osterholz. Auch die Anschaffung eines Omnibusses in Beverstedt wird von der SPD-geführten niedersächsischen Landesregierung bezuschusst.

Innerhalb des ÖPNV-Flächenprogramms wird in der Gemeinde Hagen im Bremischen der Ausbau der Bushaltestelle Pape, Abzweig Fuchsbergstraße, im Ortsteil Hoope an der L135 mit voraussichtlich 166.327 Euro gefördert, was drei Viertel der voraussichtlichen Gesamtkosten entspricht. Im Ortsteil Nordholz der Gemeinde Wurster Nordseeküste werden die Bushaltestellen am Bahnhof ausgebaut, es erfolgt eine Gehweganbindung an die Station des Schienenpersonennahverkehrs: Voraussichtlich 222.768 Euro – drei Viertel der Gesamtkosten – werden hier vom Land Niedersachsen übernommen. In der Stadt Geestland wird im Ortsteil Drangstedt an der L120 am Haltepunkt „Am Bahnhof“ die nördliche Haltestelle verlegt, beide Haltestellen werden barrierefrei gestaltet. Voraussichtlich 168.106 Euro und damit 75 Prozent der Gesamtkosten bezuschusst hier die Landeskasse.

Beim ÖPNV-Förderprogramm 2023 für Bushaltestellen gibt es im Landkreis Cuxhaven 140.649 Euro Zuschuss für die Grunderneuerung von zwei Haltestellen in Stinstedt (Gemeinde Loxstedt): Auch hier beträgt die Förderquote 75 Prozent. Gleiches gilt für die Grunderneuerung und den Neubau von drei Haltestellen in Hechthausen (Gemeinde Hemmoor): 152.634 Euro gibt es für dieses Vorhaben als Landeszuschuss. Im Landkreis Osterholz ist das vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen getragene Vorhaben der Grunderneuerung und des Neubaus von acht Bushaltestellen in Ritterhude mit voraussichtlich 89.850 Euro auf der Förderliste. In Schwanewede wird die Grunderneuerung von zwei Haltestellen desselben Vorhabenträgers mit voraussichtlich 89.051 Euro unterstützt. Auch bei diesen Projekten liegt die Landesförderung bei 75 Prozent.

Schließlich fördert das Land die Beschaffung eines Diesel-betriebenen Omnisbusses in Beverstedt mit voraussichtlich 92.000 Euro, was 40 Prozent der Gesamtbeschaffungskosten ausmacht.

„Das sind tolle Nachrichten für alle Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs. Mit dem Geld, das die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung bereitstellt, wird der Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver“, ist der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke überzeugt. Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treibe das Land entschlossen die Mobilitätswende in unserer Heimat voran.

Insgesamt fördert das Land mehr als tausend Nahverkehrsprojekt mit rund 79 Millionen Euro. Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro pro Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.