Beim Gespräch mit dem SPD-Parteivorsitzenden stellten die Gäste aus dem Heidekreis viele Fragen zu aktuellen Themen wie der Digitalisierung an Schulen und der Frage nach der Wiedereinführung der Wehpflicht. Klingbeil berichtete zudem wie er sich schon zu seiner Schulzeit für die wichtigen Anliegen seiner Generation eingesetzt hatte. Die gut vorbereiteten Fragen des Abschlussjahrgangs beinhalteten auch Aspekte des Arbeitsalltags des Abgeordneten.
Auf die Nachfrage zur Ausstattung von Schulen mit digitalen Medien, antwortete Lars Klingbeil: „Da gibt es noch viel nachzuholen.“ Der 44-Jährige schlägt unter anderem die Nutzung von Gaming-Elementen als Lernmethode vor. Über den Besuch der Schülergruppe und ihre mitgebrachten Anregungen habe er sich sehr gefreut.