Klingbeil: „Städtebauförderung als Investitionsanreiz“

In Anbetracht des Aktionstages der Städtebauförderung am 14. Mai blickt der heimische Bundestagabgeordnete Lars Klingbeil auf den Stand und die Entwicklung der Städtebauförderung im Heidekreis und Landkreis Rotenburg. Der Bund habe in den vergangenen Jahrzehnten massiv in die Region investiert, um diese lebenswert zu gestalten und eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum zu stärken, so der 44-Jährige.

Bild: Tobias Koch

Städtebauförderung im Heidekreis und Landkreis Rotenburg

In den vergangenen zehn Jahren haben Städte und Gemeinden im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg mehr als 10 Millionen Euro vom Bund aus dem Programm der Städtebauförderung erhalten. Die Städte und Gemeinden profitieren von den Geldern, indem etwa in die Sanierung und Entwicklung von Innenstädten oder in aktive Stadt- und Ortszentren investiert wurde. Auch im Zuge des Krieges in der Ukraine leistet die Städtebauförderung einen wichtigen Beitrag: Bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine hilft die Städtebauförderung etwa bei der Anpassung und Ertüchtigung sozialer Infrastrukturen.

Städtebauförderung als Investitionsanreiz

Die Städtebauförderung ist ein seit 50 Jahren durch den Bund finanzierte Förderung für lebenswerte Städte, Gemeinden und ländliche Regionen in ganz Deutschland. Dabei kommt der energetischen Sanierung und Klimafolgenanpassung von Ortsteilen, dem Wohnungsbau sowie die Gestaltung von lebenswerten Wohnumfelder eine zentrale Bedeutung zu. Klingbeil merkt zur Städtebauförderung an: „Wir brauchen eine Städtebaupolitik, die gemeinwohlorientiert ist. Es geht darum, Innenstädte und Ortskerne lebenswert zu gestalten und nachhaltige Entwicklung zu stärken.“ und ergänzt: „Die vom Bund finanzierte Städtebauförderung hat auch den Effekt, Investitionen vor Ort anzuregen, die das Leben in unserer Region noch lebenswerter gestalten.“.

Angesichts des bundesweiten Aktionstages zur Städtebauförderung am 14. Mai 2022 finden zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ statt. Der Aktionstag soll aufzeigen, wie Städtebauförderung vor Ort mit Leben gefüllt und die Attraktivität von Kommunen als Wohn- und Wirtschaftsstandort gestärkt wird.