Vor welchen Herausforderungen steht die Kunstszene Worpswedes, welche neuen Wege geht sie, welche Traditionen werden bewahrt? Mit diesen Fragen im Gepäck stattete Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung als SPD-Landvorsitzender dem Künstlerdorf einen Besuch ab. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Direktor der Großen Kunstschau in Worpswede , Jörg van den Berg, Ministerpräsident Stephan Weil, begleitet von dem Landtagsabgeordneten Oliver Lottke sowie der ehem. Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann, begrüßen.
Gemeinsam besichtigten sie die Große Kunstschau mit ihrer Dauerausstellung und den aktuell ausgestellten Werken der Künstlerin Merrill Wagner, um anschließend mit den Akteuren vor Ort über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen. Dabei beeindruckten den Ministerpräsidenten nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die von Bernhard Hoetger geschaffene Architektur des Museums. „Die freigezogenen Räumlichkeiten am Museum bieten das Potential, die Attraktivität des Standortes weiter zu stärken und neue Wege zu gehen“, bewertete Weil die von van den Berg vorgetragenen Überlegungen zur weiteren Nutzung zustimmend und sicherte dem Kurator dabei zu, den Museumsverbund bei seinen weiteren Projekten bei Bedarf gerne zu unterstützen.

